Kolloquium in den Klassen 11 und 12
Die Intensivwoche der Oberstufe stand unter dem großen Thema Kolloquium – ein fachliches Gespräch führen. Diese Kompetenz wurde an ganz verschiedenen Beispielen trainiert. Der Fokus lag dabei auf den mündlichen Prüfungen am Ende der Schulzeit.
Propädeutik in den Klassen 9 und 10
In der Intensivwoche stand für die neunten und zehnten Klassen das vorwissenschaftliche bzw. propädeutische Arbeiten auf dem Plan.
Methodentraining in Klasse 5 und 6
Im Mittelpunkt der Methodenausbildung in den Klassenstufen 5 und 6 steht das Training von Techniken des selbständigen Arbeitens. Mit zahlreichen Übungen werden verschiedene Methodenkompetenzen gefördert.
So tüftelten die Schüler am Anfang der Woche Lernstrategien aus und stellten Regeln für die gezielte Vorbereitung auf Klassenarbeiten auf.
Heute steht das Markieren und Strukturieren von Texten im Fokus.
Am Ende der Woche sollten sich alle Schüler sicherer im Umgang mit neuem Lernstoff fühlen und den nächsten Klassenarbeiten entspannt entgegen sehen.
Kommunikationstraining in Klasse 8
In den 8. Klassen ging es heute um Vorstellungsgespräche. Wir haben erarbeitet, was wichtig ist, wenn wir den Job wirklich haben wollen. Es gab viel Spaß bei der Erarbeitung bzw. Vorführung von ernsthaften und paradoxen Rollenspielen.
Außerdem erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Überblick, welche technischen Parameter für Lebenslauf und Bewerbungsanschreiben wichtig sind.
Nonverbale Kommunikation in Klasse 7
Besuch auf dem Reiterhof in Pinnow
Pferde haben ihre Kommunikation seit ca. 60 Mio Jahren perfektioniert. Sie verständigen sich ausschließlich nonverbal. Einen Einblick in diese Sprache erhielten die Schüler*Innen der Klassenstufe 7 beim Beobachten sowie beim Pflegen und Führen von Pferden. Sie erkannten, dass Körpersprache und Mimik auch bei uns Menschen eine große Rolle spielen und können nun ihr Augenmerk verstärkt auch auf diese Signale lenken.