Segeltörn der Klassen 8ab
Mehr Bilder in der Fotogalerie!
Unsere Klassenfahrt begann am Montag um 7.15 am Busbahnhof. Von dort aus sind wir ca. 5 Stunden, bis 12.30, nach Kiel gefahren um von dort aus auf unser Schiff und das Zuhause der nächsten Woche, das Segelschiff „Hendrika Bartelds“, anzuheuern. Natürlich mussten wir noch das ganze Gepäck und Essen umladen, aber dann ging es schon los.
Der Kapitän hat uns natürlich erstmal belehrt und wegen der Sicherheit aufgeklärt. Doch gleich danach wurde uns von den beiden Matrosen der Aufbau, die Segel und die Knoten erklärt und gezeigt. Anschließend haben wir die Segel gesetzt und sind schon am ersten Tag nach Dänemark, in den Hafen „Marstall“, eingelaufen. Dort durften wir uns, bis es Abendbrot gab, frei bewegen. Nach einem guten Abendessen und ein paar Runden aller möglichen Spiele sind wir auch schon todmüde von dem aufregenden Tag ins Bett gefallen.
Am nächsten Morgen sind wir nach dem Frühstück in das Schifffahrtmuseum in Marstall gegangen. Dort haben wir sehr viel über Schiffe und Schifffahrt gelernt. Dort waren viele kleine Schiffe ausgestellt. Danach durften wir noch ein bisschen in der Stadt schlendern. Wir haben uns Souvenirs und alles Mögliche gekauft. Um 11.00 Uhr sind wir dann weitergesegelt. Auf See hatten wir sehr viel Wind mit hohen Wellen, so dass viele seekrank geworden sind. Passiert ist zum Glück nichts. Gen Abend sind wir in den Hafen „Svendborg“ eingelaufen. Dort an Land haben wir Bekanntschaft mit anderen Dänischen Jugendlichen gemacht und uns auf Englisch mit ihnen unterhalten. Nach ein paar Kartenspielen & Runden Poker sind wir auch am zweiten Tag gut eingeschlafen.
Am Mittwoch durften wir uns wieder bis 11.00 Uhr in der Stadt aufhalten und in mindestens Zweiergruppen Dänemark erkunden. Weil der Wind gedreht hatte mussten wir auf See am Wind kreuzen, also mehrfach die Segel auf die andere Seite holen. Das war sehr anstrengend und die ersten Male waren noch ziemlich chaotisch. Aber nach einigen Versuchen hatte jeder seinen Platz gefunden und wir haben die Schläge super easy hinbekommen. Am Ende haben wir Insgesamt 14 Schläge gemacht. Dementsprechend müde waren wir am Abend als wir in den Hafen „Faarborg“ eingelaufen sind. Einige sind zwar nach dem Abendbrot noch an Land gegangen, die meisten haben aber noch gepokert oder sonstige Spiele gespielt. Am Morgen war schon der vorletzte Tag angebrochen und wir mussten unsere Kajüten schon einmal aufräumen. Leider konnten wir dann nicht mehr an Land gehen und sind dann auch schon um 10.00 Uhr losgesegelt. Auf See hatten wir wieder ziemlichen Wellengang und Sturm, so dass an Bord schon die ersten Medikamente gegen Seekrankheit ausgepackt werden mussten…. Relativ früh am Nachmittag legten wir im deutschen Hafen „Damp“ an. Nach einer musikalischen Tanzeinlage mit der Crew, sind wir an Land gegangen, dort war gerade ein Wikingerdorf mit vielen tollen Ständen aufgebaut und wir haben alle eine tolle Zeit im letzten Hafen verbracht! Abends haben wir ein paar Runden Werwolf gespielt und eine große Pokerpartie veranstaltet und den letzten Abend auf dem Schiff ausklingen lassen. Wieder morgens mussten wir auch schon unsere Taschen packen und sind das letzte Stück wieder nach Kiel zurück gesegelt. Am Hafen haben wir alles restliche Essen und das Gepäck wieder an Land zurückgeschafft. Mit einer letzten lustigen Tanzpartie mussten wir uns auch schon von der Crew und dem Schiff verabschieden. Und so endet für uns eine sehr schöne und ereignisreiche Klassenfahrt & Erfahrung! Es war für fast alle von uns eine sehr schöne Klassenfahrt, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Hannah-Sophia Beier, 8b