+++ Eintrittskarten für beide Adventskonzerte am 11.Dezember ab 15.11.2023 zum Preis von 7 Euro im Schulbüro erhältlich +++

Eine „intensive“ Woche am „anderen Gymnasium“

Vom 11.09. bis zum 15.09.2023 fand an unserer Schule die erste Intensivwoche für das Schuljahr 2023/2024 statt.

Die beiden jüngsten Klassenstufen, die 5. und 6. Klasse, beschäftigten sich mit der Methodenausbildung. Dort lernten sie, wie sie gute Ergebnisse durch strukturiertes Lesen und Lernen erzielen können. Außerdem haben sie gelernt, wie man Texte überfliegt und schnell Wörter nachschlägt. Der Schwerpunkt der 5. Klassen lag beim Kennenlernen des Studytimers. Lerntipps zum Vorbereiten auf Klassenarbeiten, wie zum Beispiel der Spickzettel, wurden besprochen und ausprobiert. Die 6a und die 6b sind am Anfang der Woche in die Regionalbibliothek gegangen, um sich ein Buch auszusuchen. Über dieses sollten sie dann einen informativen Text schreiben. 

Weiterlesen: Eine „intensive“ Woche am „anderen Gymnasium“

Erster Wandertag am "anderen Gymnasium"

Nach dreieinhalb Schulwochen stand für die 5. Klassen endlich der erste Wandertag an: Nach einem ausgiebigen Frühstück in der Schule wurde dieses sogleich wieder abtrainiert, indem alle 44 Schüler zum Trimm-dich-Spielplatz am Badehaus liefen und dort sämtliche Geräte einem intensiven Belastungstest unterzogen. Unser nächster Stopp war das Augustabad am Tollensesee; hier hatte Herr Schröder schon den Grill angeworfen und Bratwürste, Brötchen und Melonen bereitgelegt. Die waren auch nötig, denn Volleyball, Radschlagen und Klettern machen hungrig. Um 13.30 Uhr ging es zurück zur Schule, wobei niemand trotz intensiven Sonnenscheins schwächelte – ein großes Kompliment an dieser Stelle! Ein Dank geht auch an Frau Lembcke, unsere Begleitmama, und Frau Keiter, unsere Sozialtherapeutin, die uns an diesem Tage unterstützten.

Susanne Wegner und Sabine Ihlow – Klassenlehrerinnen der 5. Klassen

 

Auf ein Neues!

Am Montag, dem 28. August, fiel der Startschuss für das neue Schuljahr. Schon 7.15 Uhr war die Bertolt-Brecht-Straße nach sechs ruhigen Wochen wieder stark belebt. Eltern brachten Ihre Kinder, die Fahrradständer wurden belegt, Lehrer betraten das Gebäude mit großen Schultaschen und freudig begrüßten sich Schülerinnen und Schüler, nachdem sie sich lange nicht gesehen hatten.

Auch Frau Göring freute sich sehr auf den Start des neuen Schuljahres und hat schon lange im Voraus zusammen mit dem Team angefangen zu planen. Raumvorbereitungen mussten getroffen und Materialien bestellt werden, alte Schülernamen wurden aus den Systemen entfernt und neue eingetragen. Auch die Einschulung für die Grundschule musste organisiert werden, demzufolge wurden viele Briefe verfasst und Telefonate geführt. Für Frau Göring blieb deshalb, so wie jedes Jahr, nicht viel Zeit für Urlaub in den Sommerferien, aber wie sie erklärte, bedeutet Schule für sie kein Stress, denn sie genießt jeden Tag, jede Stunde und jede Minute in unserem Haus und kann sich jetzt noch nicht vorstellen, irgendwann nicht mehr hier zu arbeiten. Auf das neue Schuljahr blickt sie optimistisch:  „Es kann nur ein gutes Schuljahr werden“.

Weiterlesen: Auf ein Neues!

Auf die Plätze, fertig, los!

bild_1
bild_2
bild_3
bild_5
bild_6

Am 13. September fand im Neubrandenburger Kulturpark unser jährlicher Lauftag statt. Noch am Morgen hatte so geregnet, dass nicht klar war, ob wir laufen können. Glücklicherweise besserte sich das Wetter, sodass alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-12 am Mittag die Schule verlassen und den Weg Richtung See antreten konnten. Vorbereitet wurde der Lauf bereits im Sportunterricht. Fleißige Helfer, einige Lehrer sowie Zwölftklässler hatten zudem schon Kuchenbasar, Versorgungstische und Streckenposten aufgebaut. Herr Patzuda gab noch die letzten Infos durch und um 13.00 Uhr fiel der Startschuss. Viele Zuschauer feuerten uns vom Rand aus an. Die Runden konnte man mit einem Chip zählen. Eine Runde geschafft hieß einmal chippen. Für jede der 1,2 km langen Runden spendete ein selbst gewählter Sponsor einen Geldbetrag. Ziel des Tages war es, möglichst viele Sponsorengelder zu erlaufen, die uns Schülern dann für eine Anschaffung z.B. auf dem Schulgelände zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gab es sehr gute Sportnoten und leckeren Kuchen der Zwölfer. Ein schöner Tag!

Marie Schötz Klasse 6a

 

Das andere Gymnasium sagt DANKE!

Auch in diesem Schuljahr haben die Jahrgänge 8, 9 und 10 ein Schülerbetriebspraktikum absolviert. Die SuS konnten bedeutende Eindrücke in die Berufs- und Arbeitswelt gewinnen, wichtige praktische Erfahrungen sammeln und ihre beruflichen Interessen erkunden.

Wir möchten uns bei Herrn Drews von Berufsinformationszentrum Neubrandenburg herzlich für die tatkräftige, geduldige und kompetente Unterstützung bedanken. Ebenso gilt unser Dank allen Betrieben, die es unseren SuS ermöglicht haben, einen realistischen Einblick in den betrieblichen Arbeitsalltag zu erhalten. Ihre Expertise und Geduld tragen dazu bei, dass die Praktikumszeit für die jungen Menschen zu einer lehrreichen und inspirierenden Erfahrung wird.

Ohne diese Bereitschaft und dieses Engagement wären die Praktika nicht planbar und durchführbar. Ein großes DANKESCHÖN an dieser Stelle.

 

Dörte Macholl

Lehrkraft für Berufs– und Studienorientierung

 

 

logo_dag.jpg

Nächste Termine

02 December 2023

05 December 2023

11 December 2023

Zugänge

Anmeldung